Unser Culler Facer Canceller (CFC 3004) verarbeitet Standardbriefe sowie fast alle Großbriefe hocheffizient.
Intelligente und bewährte Lösung – von der ersten bis zur letzten Meile
Von der Vor- bis zur Gangfolgesortierung – unser bewährtes Portfolio von Sortiersystemen bietet Ihnen eine äußerst zuverlässige Verarbeitungsleistung mit hohem Durchsatz und hoher Verfügbarkeit über Ihre gesamte Prozesskette. Siemens Briefsortieranlagen lösen jede Sortieraufgabe: von Postkarten bis zu Päckchen mit einer Dicke von 32 Millimetern.

Bewährte Leistung für jeden Verarbeitungsschritt
Unser Portfolio von Sortiersystemen bietet Ihnen eine äußerst zuverlässige Verarbeitungsleistung mit hohem Durchsatz und hoher Verfügbarkeit über Ihre gesamte Prozesskette.
Vorverarbeitung – Culling, Facing, Cancelling
Der ankommende ungeordnete Haufen Briefkastenpost muss in einen kontinuierlichen Strom von gut vereinzelten Sendungen umgewandelt werden. Es wird eine Lösung benötigt, die Briefe und Großbriefe perfekt für die direkte Eingabe in eine Sortieranlage vorbereitet. Innerhalb dieses Prozesses wird die Sendung aufgestellt, gestapelt und wenn notwendig auch gestempelt.

Identifikation
Zuverlässige Erkennung und Codierung von Adress-Informationen, Logos und Etiketten sichern Ihnen eine schnelle Sortierung und Zustellung aller Sendungen.

Sortierung und Gangfolgesortierung
Die Sortierung ist der wesentliche Prozessschritt in der Briefverarbeitung. Briefe und Großbriefe sollen schnell, zuverlässig und kostengünstig sortiert werden. Unsere intelligenten Produkte und Lösungen ermöglichen Ihnen ganzheitlich integrierte Prozesse für Briefe, Großbriefe und Pakete – bei jedem einzelnen Verarbeitungsschritt, Tag für Tag.

Portfolio
Vanessa EllisGeneral Manager Network Transformation of New Zealand Post, 2018Wir sind sehr zufrieden mit der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Siemens. Mit der leistungsstarken Technologie können wir die größte Bandbreite der in Neuseeland vorhandenen Sendungsarten und -formaten verarbeiten und unsere Effizienz deutlich steigern. Die Anbindung der Systeme an eine Statistik-Software erlaubt es uns jederzeit einen umfassenden Überblick über die Auslastung zu haben, sodass wir auf Veränderungen schnell reagieren können.