SmartService – Digitalisierung macht es möglich
Wir entwickeln unsere Lösungen für die vorrauschauende Instandhaltung ständig weiter. Unser SmartService-Portfolio überwacht Komponenten verschiedener Anlagen – auch von Fremdanbietern. Dabei stehen neben standardisierten Lösungen besonders Ihre individuellen Anforderungen stets im Mittelpunkt unseres partnerschaftlichen Denkens und Handelns.
Grundlage für die vorausschauende Instandhaltung ist die Zustandsüberwachung, bei der mithilfe künstlicher Intelligenz Muster in historischen Sensordaten erkannt werden. Die Ergebnisse werden genutzt, um den besten Zeitpunkt für die Durchführung notwendiger Arbeiten vorherzusagen oder die Lebensdauer einer Komponente vorherzusagen. Mit unserem SmartService-Portfolio profitieren Sie von einer optimierten Instandhaltungsplanung und -ausführung mit Just-in-Time-Maßnahmen. Im Ergebnis erreichen Sie eine höhere betriebliche Verfügbarkeit, erzielen eine größere Effizienz sowie Produktivität und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Innovative Technik optimiert die Serviceprozesse
Die Zustandsdaten von Sensoren werden per Edge Computing vorverarbeitet. Für weitere Auswertungen werden die Ergebnisse über eine sichere Verbindung an MindSphere, das offene IoT-Cloud-basierte Betriebssystem von Siemens, übertragen. Tools wie maschinelles Lernen, Mustererkennung und Trendermittlung werten die Zustandsdaten aus und berechnen den besten Zeitpunkt, um Instandhaltungsarbeiten durchzuführen.
Die Ergebnisse werden auf Dashboards als Asset- und Analyseansicht angezeigt. Serviceteams nutzen die dargestellten Details, um Handlungsempfehlungen für notwendige Maßnahmen abzurufen. Diese werden zum optimalen Zeitpunkt durchgeführt, und nicht erst dann, wenn es laut Plan fällig wäre – und damit entweder zu früh oder zu spät für eine Instandhaltung.